Straßensperre B39

Informationen zur Sperre der B39

Die B39 wird von 17. März bis 18. April 2025 zwischen Weißenburggegend und Frankenfels (Kilometer 32,200 bis 32,500) gesperrt.

Warum ist die Sperre notwendig?

Grund sind dringend notwendige Schlägerungsarbeiten abgestorbener und überalterter Bäume am sehr steilen Hang über der Trasse der Mariazellerbahn bzw. der parallel verlaufenden B39.
Die Arbeiten werden montags bis samstags zwischen 07:30 Uhr und 16:30 Uhr durchgeführt. In dieser Zeit dürfen nur Einsatzfahrzeuge, Schul- und Kindergartenbusse, die Schienenersatzverkehrsbusse, Transport-LKW zur Milchabholung sowie Fahrzeuge des NÖ Straßendienstes passieren (die Arbeiten pausieren dafür kurz).
Außerhalb der Arbeitszeiten (von 16:30 Uhr bis 07:30 Uhr) sind die B39 und die Kreuzung mit der L5226 (Weißenburggegend Richtung Melk und Scheibbs) befahrbar. Ab 30. März 2025* ist die Kreuzung mit der L5226 wieder ganztägig passierbar.

Wo wird umgeleitet?

Der Verkehr in Richtung Frankenfels wird ab Warth (B39) über Tradigist und Schrambach (L5217), Türnitz (B20), Schwarzenbach an der Pielach (L102) bis Hofstadtgegend (B39) umgeleitet. Das entspricht einem Umweg von rund 45 Minuten.
Entlang der L5217 gilt ein LKW-Fahrverbot. Lastwägen werden ab Tradigist durchgehend über Eschenau (L107), Türnitz (B20) und Schwarzenbach (L102) zur
B39 umgeleitet.
Von 17. bis 30. März* wird der Verkehr Richtung Westen (nach Melk und  Scheibbs) ab Kirchberg an der Pielach über die Kirchberggegend (L103) nach Texing (L5244) Richtung St. Georgen an der Leys (L89) umgeleitet. Entsprechende Informationen werden an neuralgischen Verkehrspunkten spätestens eine Woche vor Einrichtung der Baustelle bereitgestellt.

*Änderungen vorbehalten.

Danke für Ihr Verständnis!


Informationen zum Schienenersatzverkehrs finden Sie hier.
 

Straßensperre B39